
Nicht alle Wege führen nach Rom. Zumindest nicht, wenn angehende Kunsthistoriker auf Exkursion gehen. Und so hatte ohmoiselle und alles was sich in meinem Leben sonst so abspielt, vergangene Woche eine kleine Auszeit. Mit meinem Institut fuhren wir entlang des Rheins und besichtigten zwischen Straßbourg und Köln die wundervollsten Bauwerke des 11. bis 13. Jahrhunderts. Es waren nicht allein die Stifte und Klosterkirchen der romanischen Baukunst, die diese Erfahrung so besonders gemacht haben. Vielmehr wurde mir relativ schnell bewusst, wie intensiv eine solche Exkursion das vermittelt, was ich mir im Semester nur während der Vorlesung gedanklich vor Augen führen kann. Dieses Gefühl, sich vollkommen auf eine einzige Sache einzulassen, wurde dadurch verstärkt, dass wir eine sehr kleine Gruppe waren, in der jeder einen besonderen Platz einnahm. In einigen Momenten, wenn wir mit unserem Minivan durch die Landschaften am Rheinufer entlang fuhren, schämte ich mich beinahe dafür, wie wenig ich außerhalb meiner Reichweite gesehen habe. Denn so unglaublich faszinierend, wie die malerischen und gleichzeitig so winzigen Städte wie Bingen und Bacharach auf mich wirkten, umso mehr erschien es mir lächerlich, über die Landesgrenzen hinaus nach Italien zu reisen, um dort Dinge zu erleben, die sich unmittelbar vor meiner Haustüre befinden. Deshalb konnte ich mich bei der Fotoauswahl für mein Reisetagebuch auch nicht auf ein paar wenige beschränken, aber durch sie lässt es sich vielleicht ein bisschen verstehen, was ich versucht habe zu beschreiben.
Die karolingische Torhalle Lorsch
Der romanische Kirchenrest von Kloster Lorsch
Klosterkirche Limburg bei Bad Dürkheim
Klosterruine Limburg an der Hardt
Speyerer Dom
Die Altstadt von Straßbourg
Das Straßbourger Münster
Westfassade des Straßbourger Münsters
Worms, Portaldetail von St. Paul
Westportal der Pauluskirche in Worms
Worms, Innenhof von St. Martin
Worms, jüdischer Friedhof
Worms, jüdische Grabmäler
Hof Iben bei Fürfeld
Hof Iben, Templerkapelle
Die Aussicht von der Jugendherberge über Bingen am Rhein
Der Mainzer Dom
Das Kloster Eberbach
Kloster Eberbach, Dormitorium
Kloster Eberbach, Dachstuhl des Infirmarium
Die Abteikirche Maria Laach
Schwarzrheindorf bei Bonn, Detail der Fassade von St. Clemens
Köln, die Hohe Domkirche St. Petrus
Köln, gotischer Lettner von St. Pantaleon
Köln, Blick in das Querhaus von St. Kunibert
Die Heimreise von Köln
Eure